Play Store Cache leeren: So geht’s
Wenn der Google Play Store mal Probleme machen sollte, dann kann das an verschiedene Ursachen liegen und dementsprechend gibt es auch verschiedene Lösungsansätze, die einem hier weiterhelfen können. Manchmal kann man die Probleme relativ einfach beheben und zwar in dem man den Cache vom Google Play Store löschst. Wie Du den App-Cache vom Play Store leeren kannst und welche Schritte dafür ausgeführt werden müssen, dass erklären wir dir in diesem Ratgeber.
Google Play Store Cache löschen
Wenn eine Android-App mal Probleme macht, dann hilft es häufig schon die App einmal komplett zu schließen und neuzustarten. Sollte das nicht helfen, dann gibt es einen weiteren Trick der nicht selten helfen kann und zwar den App-Cache leeren. Beim Cache leeren gehen anders als beim Daten löschen in der Regel keine wichtigen Daten verloren. Es werden nur temporäre Dateien der App gelöscht, sodass es hier in der Regel nie zu einem Datenverlust kommt.
- Öffne die Einstellungen und tippe auf den Unterpunkt „Apps“ oder „Anwendungsmanager“.
- Scrolle nun in der Liste der installierten Apps runter zu dem Eintrag „Google Play Store“.
- Unter „Speicher“ findest Du nun zum einen den „Cache leeren“- sowie den „Daten löschen“-Button.
- Tippe auf den „Cache leeren“-Button und schon sollten die temporären Dateien der App gelöscht werden.
Wenn Du auf den „Daten löschen“-Button tippst, dann werden alle gespeicherten Daten der App gelöscht. Dazu gehören meistens so etwas wie Zugangsdaten aber auch von der App erstellte Daten. Im Fall von dem Play Store würden dadurch beispielsweise die Zugangsdaten gelöscht, die installierten Apps bleiben natürlich weiterhin auf dem Smartphone installiert.